
Sport im Peking-Lexikon
Insbesondere seit den letzten Jahren gehen alle Augen in die chinesische Hauptstadt Peking. Es wundert nicht, denn hier in Peking fanden die Sommerspiele der Olympischen Spiele 2008 statt und so hatten die chinesischen Spitzensportler in dem Fengtai Stadium ein klassisches Heimspiel. In den letzten Wochen lösten sich sowohl negative als auch positive Meldungen in der Presse ab und so waren die meisten auf den Ablauf der Olympischen Sommerspiele mehr als gespannt. Aus diesem Grund flossen Peking hohe finanzielle Summen zur Verbesserung der sportlichen Infrastruktur zu. Immerhin wollten die Stadt Peking und das Land gleichermaßen mit einem möglichst perfekten Ablauf glänzen. In der Stadt entstand im Rahmen dieser Arbeiten eine Vielzahl von Neubauten. Zu diesen Neubauten gehört unter anderem das Olympiastadion. Bereits während des Baus entwickelte sich dieses zu einer weiteren Sehenswürdigkeit der Stadt Peking. In erster Linie überzeugt das Stadion mit einer einzigartigen Architektur und so kann man sich sicher sein, dass dieses auch in den kommenden Jahren die Blicke der Besucher auf sich ziehen wird. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Volksrepublik China kam es zu dem Bau der einen oder anderen Monumentalbauwerke. Zu eben diesen kann auch das Arbeiterstadion gezählt werden. Doch die Stadt Peking hat in dem Segment Sport noch die eine oder andere Überraschung zu bieten. Nicht umsonst hat Peking in der gesamten Sportwelt einen entsprechenden Status. Besonders populär ist in der Stadt in erster Linie Tischtennis. Man kann davon ausgehen, dass es sich hierbei um den Nationalsport handelt.