
Museen im Peking-Lexikon
In den letzten Jahren hat sich die Stadt Peking zu einem wahren Mekka der Kultur entwickelt und so befinden sich seit einigen Jahrzehnten eine Vielzahl von Museen in der chinesischen Hauptstadt. Sicherlich findet man in erster Linie eine Vielzahl von Kunstmuseen, neben diesen findet man aber auch das eine oder andere Naturhistorische Museum. Die Kaiser des Landes verfügten in der Regel alle über eine sehr große Leidenschaft des Sammelns und so wundert es auch nicht, dass man in Peking eine Vielzahl von wahren Kunstschätzen findet. Das Ergebnis dieser ist unter anderem das Uhrenmuseum in dem Kaiserpalast. Dieser befindet sich in der Verbotenen Stadt von Peking. Ein Großteil der Exponate sind überbordende Stücke der barocken Ornamentik und so stammen die meisten von ihnen aus Großbritannien und Frankreich. Zu den wohl schönsten und zudem auch beeindruckendsten Stücken gehört die Wasseruhr aus China. Diese ist nicht nur in der Stadt sondern in aller Welt bekannt. Neben diesem Museum gibt es aber noch eine Vielzahl von anderen Ausstellungen, die sich in der Regel in den privaten Galerien befinden. Zudem verfügt Peking über ein bekanntes und weitläufiges Kunstviertel. In den meisten Fällen findet man die verschiedenen Ausstellungen in ehemaligen Fabrikgebäuden wieder. Zu den bekanntesten kulturellen Anziehungspunkten der Innenstadt gehören die Courtyard Gallery in der Donghuamen Dajie und die Red Gate Gallery. Nur wenige Kilometer nördlich von der Stadt steht den Besuchern ein interessantes und zudem auch recht bekanntes Luftfahrtmuseum zur Verfügung. In der gigantischen Ausstellungshalle sind über 300 Fluggeräte ausgestellt.
Interessante Museen in Peking
Die meisten Peking-Besucher sehen sich die imposanten Bauwerke aus den Ming- und Qing-Dynastien an. Doch auch Anderes lohnt um von den Touristen besichtigt zu werden. Zu beachten ist jedoch, dass jeder Reisende, der Peking länger als drei Tage besuchen will, eine zeitweilige Aufenthaltsgenehmigung benötigt, die beim Amt für öffentliche Sicherheit nach einer Registrierung beantragt werden kann. Um diese Aufenthaltsgenehmigung zu erlangen, muss man schriftlich nachweisen können, dass man in seinem Heimatort gemeldet ist. Hat man all dies beachtet, so sollte man sich auf jeden Fall auch die interessanten Museen Pekings ansehen. Hier bieten sich die vielen Museen an, die Kunst ausstellen, wie zum Beispiel die Courtyard Gallery oder die Red Gate Gallery. Doch auch andere Einrichtungen lohnen einen Besuch. Peking verfügt über ein Naturhistorisches Museum, in welchem sehr interessante Exponate ausgestellt sind sowie über ein Uhrenmuseum in der Verbotenen Stadt im Kaiserpalast. Dieses entstand auf Grund einer Sammlung eines Kaisers aus der Qing-Dynastie, wobei vor allem die chinesische Wasseruhr mit ihren enormen Ausmaßen eine Besichtigung lohnt. Wer sich für Flugzeuge interessiert, sollte, wenn er oder sie schon einmal in Peking ist, unbedingt das etwa 60 km entfernte Luftfahrtmuseum besuchen. Dort werden über 300 Geräte der Luftfahrt (meist Fluggeräte) ausgestellt, welche bei historischen Ereignissen im Einsatz waren. So steht dort beispielsweise das Feng Ru, das erste Fluggerät eines chinesischen Piloten, oder auch das persönliche Flugzeug von Mao Zedong. Weitere Ausstellungsstücke sind der Bomber, der Chinas erste Atombombe abwarf sowie noch viele weitere Fluggeräte. Einen lohnenswerten Ausflug bietet auch das Museum über den Antijapanischen Krieg, in welchem die offizielle Sichtweise der Kommunisten Chinas dargestellt wird.