
Theater im Peking-Lexikon
In den letzten Jahren hat sich die chinesische Stadt Peking wahrlich zu einem wahren Mekka der Kultur entwickelt. So gibt es kaum eine andere Stadt, die eine ähnlich farbenfrohe und abwechslungsreiche Kultur anbietet und den Wandel der Zeit so gut verkraftet wie Peking. Nicht zuletzt ist auch das der Grund, warum sich so viele Menschen für eine Reise nach Peking entscheiden. Peking wird durch eine Vielzahl von Theatern geprägt und so kann man sich sicher sein, dass insbesondere in den Abendstunden keine Langeweile aufkommt. Neben den Theatern gibt es die Pekinger Konzerthalle für die verschiedensten Musikveranstaltungen. Eine der wohl wichtigsten und zugleich auch bekanntesten Elemente ist bis heute die Peking Oper. Bereits seit langem ist sie nicht mehr nur in China sondern in aller Welt bekannt und innerhalb weniger Monate konnte sie sich eine hohe Zahl an Anhängern schaffen. In erster Linie wird die Peking Oper durch eine Vermischung der verschiedensten Kunstformen geprägt. Vorrangig fließen so in die Stücke Gesang, Tanz, Akrobatik und das mimische Spiel. Meistens beziehen sich die Stücke der Peking Oper auf die verschiedensten historischen und mythologischen Stoffe des Landes. Nicht zuletzt deswegen verbindet man mit der Peking Oper auch ein gewisses Bildungsmaß. Neben der Peking Oper kann man noch von einem modernen Theater in der Stadt ausgehen. Vorrangig werden hier westliche Stücke in chinesischer Übersetzung gezeigt. Charakterisiert wird sie durch Experimentierfreudigkeit und die einheimischen Dramaturgen. Erst im 20. Jahrhundert konnte sich das Sprachtheater in Peking etablieren. Die meisten Stücke von dieser Theaterform vermitteln eine sehr klare soziale Botschaft. In den 60er Jahren wurde diese Form für eine lange Zeit in Peking verboten.